Acerola fürs Pferd: Wie die Power-Kirsche Dein Pferd rundum unterstützt
Wenn Du Dich um die Gesundheit Deines Pferdes sorgst, weißt Du, wie wichtig eine ausgewogene Versorgung mit Vitaminen, Mineralien und anderen Vitalstoffen ist. Besonders die Acerola-Kirsche wird in der Pferdefütterung immer beliebter – und das aus gutem Grund.
In diesem Beitrag erfährst Du alles über die Wirkung der Acerola beim Pferd, warum sie so wertvoll für Dein Tier ist und wie Du sie sinnvoll zufütterst.
Was ist Acerola überhaupt?
Die Acerola-Kirsche ist eine kleine, leuchtend rote Frucht, die ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammt. Sie ist besonders bekannt für ihren extrem hohen Vitamin-C-Gehalt – einer der höchsten unter allen bekannten Früchten. Doch nicht nur das: Acerola enthält eine Vielzahl an Mikronährstoffen, darunter Vitamin A, B-Vitamine, Eisen, Kalium, Magnesium, Natrium, und viele wertvolle Antioxidantien.
Diese natürlichen Bestandteile machen die Acerola-Kirsche zu einem echten Superfood – auch für Pferde.
Warum ist Vitamin C so wichtig für Pferde?
Du fragst Dich vielleicht, ob Dein Pferd überhaupt zusätzliches Vitamin C braucht, schließlich kann der Pferdekörper Ascorbinsäure (die natürliche Form von Vitamin C) theoretisch selbst synthetisieren. Das stimmt – allerdings nur unter optimalen Bedingungen.
Stress, Krankheit, intensives Training, Fellwechsel oder hormonelle Schwankungen bei einer Stute können die körpereigene Synthese stark einschränken. In solchen Situationen hilft eine gezielte Zufütterung von Vitamin C, das Immunsystem zu stärken und den gesamten Körper zu unterstützen.
Acerola beim Pferd: Wirkung und Vorteile
Die Wirkung von Acerola beim Pferd ist vielseitig. Hier ein Überblick, wie Dein Pferd von der Zufütterung profitieren kann:
-
Stärkung des Immunsystems
Die enthaltenen Antioxidantien unterstützen das Immunsystem Deines Pferdes, indem sie freie Radikale neutralisieren und Entzündungsprozesse hemmen. -
Unterstützung bei Stress und Krankheit
Besonders in Phasen erhöhter Belastung – sei es durch Transport, Turniere, Wetterwechsel oder Futterumstellung – kann Acerola helfen, das Gleichgewicht im Körper Deines Pferdes zu erhalten. -
Förderung von Fell und Haut
Vitamin C ist an der Kollagenbildung beteiligt, was sich positiv auf das Fell, die Haut und die Struktur der Hufe auswirkt. -
Verbesserung der Nährstoffaufnahme
Acerola unterstützt die Aufnahme und Bioverfügbarkeit anderer Vitaminen und Mineralstoffe, wie Eisen – ein essentieller Stoff für die Bildung von roten Blutkörperchen und den Sauerstofftransport. -
Leberentlastung und Entgiftung
Die natürlichen Bestandteile der Acerola wirken sich positiv auf die Funktion der Leber aus, dem zentralen Entgiftungsorgan im Pferdekörper.
Welche Produkte mit Acerola gibt es für Pferde?
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Produkten auf dem Markt, die Acerola enthalten – sei es in Form von Pulver, Saft, Flüssigkeit, als Bestandteil von Ergänzungsfuttermitteln oder in Kombination mit anderen Pflanzenstoffen wie Thymian.
1. Acerola-Pulver
Das Pulver eignet sich besonders gut zur täglichen Zufütterung über das Futter. Es ist hochkonzentriert, leicht dosierbar und hat eine gute Bioverfügbarkeit. Oft reicht schon eine kleine Menge, um den Tagesbedarf an Vitamin C zu decken.
2. Flüssige Acerola-Produkte
Flüssigkeiten oder Säfte mit Acerola sind ideal für Pferde, die Pulver nicht gerne fressen. Hier ist darauf zu achten, dass keine künstlichen Zusätze enthalten sind. Achte auf natürliche Bestandteile und eine schonende Verarbeitung der Frucht.
3. Ergänzungsfuttermittel mit Acerola
Viele hochwertige Ergänzungsfuttermittel kombinieren Acerola mit anderen Vitalstoffen, Mineralien oder Kräutern, um die Gesundheit Deines Pferdes ganzheitlich zu fördern. Besonders beliebt sind Mischungen mit Thymian zur Unterstützung der Atemwege oder Zink für Haut und Fell.
Wie dosiere ich Acerola beim Pferd richtig?
Die richtige Dosierung hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem vom Körpergewicht, dem Gesundheitszustand und dem Ziel der Fütterung. Für ein durchschnittliches Pferd (ca. 500–600 kg) empfiehlt sich eine Tagesmenge von etwa 2–5 g Acerola-Pulver – je nach Konzentration des Produkts.
Bei akuten Beschwerden wie einem geschwächten Immunsystem, Durchfall oder nach einer Wurmkur kann die Menge kurzfristig erhöht werden. Am besten sprichst Du die Dosierung mit Deinem Tierarzt oder Pferdefütterungsexperten ab.
Gibt es Nebenwirkungen?
Acerola ist in der Regel sehr gut verträglich. Da es sich um ein rein natürliches Produkt handelt, treten bei richtiger Dosierung kaum Nebenwirkungen auf. Wichtig ist allerdings, dass Du auf hochwertige Produkte achtest – idealerweise in Bio-Qualität und ohne künstliche Zusätze.
Bei sehr empfindlichen Pferden oder bei zu hoher Dosierung kann es vereinzelt zu leichtem Durchfall kommen. In solchen Fällen reduziere einfach die Menge und beobachte die Reaktion Deines Pferdes.
Acerola in Kombination mit anderen Vitalstoffen
Ein großer Vorteil der Acerola ist ihre Vielseitigkeit in der Verwendung. Sie kann wunderbar mit anderen Vitaminen, Mineralien und Kräutern kombiniert werden. Besonders sinnvoll sind Kombinationen mit:
-
Thymian – zur Unterstützung der Atemwege
-
Eisen & Kupfer – zur Unterstützung der Blutbildung
Gerade bei Stuten, die oft besondere Anforderungen an die Nährstoffversorgung stellen, kann eine gezielte Kombination wahre Wunder bewirken.
Tipps zur Fütterung: So machst Du’s richtig
-
Langsam anfüttern: Beginne mit einer kleinen Menge und steigere sie langsam.
-
Mit Futter mischen: Am besten mischst Du das Acerola-Pulver unter das Krippenfutter oder Mash.
-
Frische beachten: Achte auf luftdichte Lagerung, da Vitamin C empfindlich gegenüber Licht und Sauerstoff ist.
-
Qualität vor Quantität: Wähle zertifizierte Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen.
Fazit: Acerola ist eine echte Unterstützung für Dein Pferd
Ob Du Dein Pferd bei der Regeneration unterstützen, das Immunsystem stärken oder einfach nur seine Gesundheit langfristig fördern möchtest – Acerola ist eine hervorragende Wahl. Die Kombination aus natürlichem Vitamin C, hochwertigen Antioxidantien, einer Vielzahl an Mikronährstoffen und guter Bioverfügbarkeit macht die Acerola-Kirsche zu einem echten Allround-Talent in der Pferdefütterung.
Mit der richtigen Verwendung und hochwertigen Produkten kannst Du Dein Pferd oder Deine Stute optimal versorgen – für mehr Vitalität, Gesundheit und Lebensfreude.